Selin Göktas – 29.06.2020

Fernstudium Informatik: Nicht nur ein Studiengang für Männer! | Foto: metamorworks/GettyImages
Ein Informatik-Fernstudium ist die richtige Wahl für Sie, wenn...
- Sie möchten Ihre akademische Ausbildung mit einem Vollzeitjob fortsetzen.
- Du begeisterst dich für die digitalisierte Zukunft und den Technologiesektor.
- Sie möchten zu einer Branche beitragen, die ständig wächst und sich weiterentwickelt.
- Du hast Freude an komplexen und analytischen Vorgehensweisen.
- Sie haben logisches und mathematisches Verständnis.
- Sie sind diszipliniert und motiviert zur selbstständigen Bearbeitung von Stoffen und zum eigenständigen Erwerb von (Vor-)Wissen.
- Es fällt Ihnen nicht schwer, offen mit anderen zu kommunizieren und Sie fühlen sich im Team wohl.
- Sie können die Kosten Ihres Studiums finanziell decken.
Inhalt
- Anforderungen
- Inhalt
- Aufladung
- Berufsaussichten
- Alternative
- Fragen
- Rezension
Diese formalen Anforderungen müssen Sie erfüllen
wenn du eins hastFernunterricht ComputertechnologieWer starten möchte, muss eine Reihe formaler Voraussetzungen erfüllen.
Bachelor der Informatik
Eingang zu einemFernstudium Informatikes kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Wie bei anderen staatlich anerkannten Studiengängen gilt auch hier die klassischste StudienformQualifikation für die Hochschulzulassung: Allgemeine (bzw. fachbezogene) Hochschulzugangsberechtigung oder ein vergleichbarer ausländischer Bildungsnachweis.
Aber auch Berufserfahrene haben die Möglichkeit eines Fernstudiums. Ausfortgeschrittene BildungsabschlüsseB. Handwerker, Techniker oder Fachwirt/Betriebswirt (HWK/IHK) erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen.
Sie haben keinen Haupt- oder Weiterbildungsabschluss? Kein Problem! Viele Universitäten bieten auch Studieninteressierten die Zulassung anohne das Abitur zu machenzum Beispiel von erfahrenen und qualifizierten Leuten IT-Experten. Voraussetzung sind mehrjährige Berufserfahrung und das erfolgreiche Bestehen der Aufnahmeprüfung (HZP), für die eine Bestehensvoraussetzung erforderlich ist.
Allerdings verfügen Sie über einen Bachelor-Abschluss inComputertechnologieder Universität im Anwendungsbereich des Grundgesetzes und scheiterte letztlichZwangsexmatrikulation, Sie können nicht registriert werden.
Wichtig: Die Zulassungsvoraussetzungen können zwischen Fernstudiengängen, öffentlichen und privaten Universitäten unterschiedlich sein.
Master-Abschluss in Informatik
Für die Immatrikulation in den Masterstudiengang Informatik müssen adas erste Studium abgeschlossen, normalerweise in einem Bereich, der mit dem Thema zusammenhängtComputertechnologie, erforderlich. Darüber hinaus verlangen einige Fakultäten ein FernstudiumErfahrungsowie einerZertifikat über gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Abhängig von der Entfernung der Hochschule ist ein Bachelor-Abschluss jedoch nicht zwingend erforderlich. Einige Universitäten zeigen ein hohes Maß an Toleranz und erlauben die ZulassungMaster of Computer Science als Quereinsteiger. Mit Ihrer langjährigen qualifizierten Berufserfahrung und der Tatsache, dass Sie die Hochschuleignungsprüfung bestanden haben, steht einer Aufnahme eines Masterstudiums nichts im Wege.

Ich studiere Informatik: Das musst du wissen!
Informationstechnologie durchdringt mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens. Wenn Sie Informatik studieren möchten, gehören Sie nach Ihrem Abschluss zu den gefragtesten Experten auf diesem Gebiet. Alles zu Voraussetzungen, Studieninhalten und Kosten finden Sie hier.
Kursinhalte: Diese Themen warten auf Sie
sterbenComputertechnologieist ein weites Gebiet. Da Hochschulen unterschiedliche Schwerpunkte hinsichtlich des Angebots setzen, können sich die Inhalte der Lehrveranstaltungen in einzelnen Modulen unterscheiden.
Inhalte der Bachelorstudiengänge
Besonders am Anfang von „Der Bachelor“.theoretische Basisauf dem Plan, vor allem im Blicktheoretische, technische und praktische Informatik. Der Kurs wird auch sehr „zahlenlastig“ sein – machen Sie sich also bereitmathematische Moduleerwischt. Folgende Grundevents erwarten Sie:
- Mathematische Grundlage
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Grundlagen der theoretischen Informatik
- Einführung in die imperative/objektorientierte Programmierung
- Computersysteme
- Softwaresystem / Engineering
- Betriebswirtschaftslehre
- Handelsrecht
Wenn der Grundkurs abgeschlossen ist, können Sie mit dem Grundkurs beginnenThemenverzweigungen und Vertiefungenabgewählt werden. Je nach Spezialisierung der Fernuniversitäten können diese unterschiedlich ausgestaltet sein – schauen Sie sich daher die Studienbroschüren der Fernuniversitäten an und vergleichen Sie die angebotenen Spezialisierungen. Folgende Themen erfreuen sich großer Beliebtheit:
- IT-Management
- IT Sicherheit
- Multimedia
- Software-Entwicklung
Endlich einerdie Bühneabsolvierte und studierte anBachelorscriptievollendet.
Inhalte des Masterstudiums
Der Master of Science inComputertechnologiees schließt an das Bachelorstudium anComputertechnologieoben und verspricht einesbesseres Gehaltund die Möglichkeit eines anderenFörderung. Das Besondere dabei: Im Masterstudium fokussieren Sie sich auf einen bestimmten Bereich – Sie entscheiden, welchen Weg Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn einschlagen. Mögliche Inhalte könnten sein:
- Datenbanksysteme
- Softwareentwicklung
- Deklarative Sprachen
- Übersetzertechnologie und Typsysteme
- Datenanalyse
- IT Sicherheit
Am Ende Ihres Masterstudiums gibt es oft einesProjektarbeitgemacht und endlichAbschlussarbeitgeschrieben.
Der Ablauf und die Dauer des Fernstudiums in der Informatik
GrößtenDer Unterschied zwischen Präsenz- und Fernunterricht in der Informatikist es dasInformatik aus der Ferne lernenfindet, bis auf wenige Ausnahmen, nur zu Hause statt. Allerdings sind kurze Präsenzphasen keine Seltenheit: Ein Studiengang kann Präsenzveranstaltungen erfordern, etwa während Prüfungsphasen oder im Rahmen eines Wochenendseminars.
Die Universität verschickt Studienmaterialien per Post oder stellt sie online zur Verfügung. Dafür muss manviel Ausdauer und Disziplinnehmen! InFernunterrichtDa es keine klassischen Frontalveranstaltungen wie an Universitäten im Klassenzimmer gibt, muss man das Thema selbstständig bearbeiten.
Das Vollzeitstudium an einer Fernuniversität umfasst zBachelorstudium sechs Leistungssemester– also 36 Monate – währendMaster in mehreren Semesternverzichtet. Aber wenn du es tustFernunterrichtWenn Sie es ausnahmsweise wünschen oder sogar aus finanziellen Gründen müssen, können Sie sicher sein, dass Ihre Studienzeit doppelt so lang ist dauert. Wenn Sie Ihr Studium nicht in der Regelzeit abschließen, kommen Ihnen viele entfernte Universitäten entgegen und sind sehr entgegenkommend: Sie bieten ankostenlose 18-monatige KursverlängerungEin.
Ein großer Vorteil vieler Fernhochschulen ist ihreflexible Bewerbungs- und Immatrikulationsfristen. AusFernunterrichtSie können sich jederzeit einschreiben – nicht nur während eines normalen Hochschulsemesters. Dies wird allerdings nur von der Hochschule festgelegt, also erkundigen Sie sich vorher.
Wird der Abschluss von der Hochschule offiziell für das Fernstudium anerkannt?
Die Antwort ist hier:U! Allerdings muss man sich darum kümmerneine Reihe von Kursen akkreditiertichZertifizierte FernuniversitätIst. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, wird Ihr Fernstudienabschluss als solcher anerkanntentspricht einem HochschulabschlussSchaute. Das bedeutet, dass Sie bei bestandener Abschlussarbeit den Abschluss Bachelor/Master of Science erhalten, der einem Hochschulabschluss gleichwertig ist.

Finden Sie den UniCHECK-Kurs
Sie wollenLernen Sie Informatik aus der Ferneund sind noch auf der Suche nach einem passenden Studienort? Dann ist der UniCHECK-Suchkurs genau das Richtige für Sie!
Nach einem Kurs suchen >>
Fernstudium Informatik: Diese Kosten müssen Sie berücksichtigen
Kosten für FernunterrichtDies hängt von zwei Faktoren ab: dem Abschluss, den Sie absolvieren, und der Art der Fernuniversität.
An der Fernuniversität in Hagen belaufen sich die Gesamtstudiengebühren für ein Bachelorstudium der Informatik auf rund 2.000 Euro. An einer privaten Fernuniversität zahlt man deutlich mehr: Hier liegen die Kosten für einen Bachelor of Science bei 10.000 bis 15.000 Euro. Darüber hinaus können weitere Kosten auf Sie zukommen, etwa Kosten für Prüfungen oder den Besuch von Veranstaltungen. WeilEs ist wichtig, entfernte Universitäten preislich miteinander zu vergleichen: Vergleichen Sie die anfallenden Kosten und achten Sie auf zusätzliche Kosten!
Das Masterstudium an der Fernuna Hagen kostet insgesamt rund 1.000 Euro und gehört damit zu den günstigsten Angeboten. Die Kosten für ein Fernstudium an privaten Hochschulen sind zehnmal höher und belaufen sich auf rund 10.000 bis 14.000 Euro.

Kosten für ein Fernstudium: Mit diesen Kosten müssen Sie im Jahr 2023 rechnen!
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer Fernschule sind die Kosten des Fernunterrichts. Allerdings sind viele Interessenten für ein Fernstudium unsicher, welche Gebühren anfallen und wie sie diese bezahlen sollen. Wir erklären Ihnen, wie die Kosten für ein Fernstudium berechnet werden und informieren Sie über mögliche Kostenfallen, Finanzierungsmöglichkeiten und wie Sie Ihre Kosten für ein Fernstudium von der Steuer absetzen können.
Die Kosten des Fernstudiums Informatik im Überblick:
Eine Art Fernuniversität | Zielbewertung | Gesamtstudienkosten in Euro |
staatliche Universität für Fernstudium | Bachelor of Science (B.Sc.) | Das. 2.000 Euro |
private Fernuniversität | Bachelor of Science (B.Sc.) | Das. 10.000 Euro auch 15.000 Euro |
staatliche Universität für Fernstudium | Master of Science (M.Sc.) | zum Beispiel 1.000 Euro |
private Fernuniversität | Master of Science (M.Sc.) | Das. 10.000 Euro auch 14.000 Euro |
Ob Sie lieber an einer öffentlichen oder privaten Fernuniversität studieren möchten, hängt maßgeblich von Ihrem Budget und den gewünschten Schwerpunkten ab.Erkundigen Sie sich nach den Studienkostenvon verschiedenen Fernuniversitäten und denken Sie daranalle Sonderausgaben. Wir empfehlen Ihnen, nach entfernten Universitäten zu suchen, die eine kostenlose Studienverlängerung anbieten.
Der Preis dafürInformatik aus der Ferne lernenes kann zunächst einschüchternd wirken. Aberder Preis ist es wert– Sie setzen Ihre akademische Ausbildung trotzdem fort. Wussten Sie, dass IhrSteuererleichterungen für Fernunterrichtskosten gewährenin der Lage sein?
Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten
Aufgrund des digitalen Wandels ist der Bedarf an IT-Experten größer denn je. Hatten Sie einen Bachelor- oder Masterabschluss inComputertechnologieWenn Sie erfolgreich sind, haben Sie gute Berufsaussichten auf dem Arbeitsmarkt – denn Ihre digitalen Kenntnisse sind in Zeiten der Massendigitalisierung besonders gefragt. Das Besondere: Ihre Arbeitsplätze beschränken sich nicht nur auf klassische IT-Unternehmen, sondern auch auf SieAuch in vielen anderen Branchen willkommen. Dazu gehören unter anderem:
- Autoindustrie
- Gesundheitsindustrie
- Medienindustrie
- Finanzen
- Energiewirtschaft
- Regierungsbehörden
- Maschinenbau
- universitäre/außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- Erwachsenenbildung
Im Vergleich zu vielen anderen Berufen braucht man sich selbst an seiner SeiteComputertechnologieMachen Sie sich also keine Sorgen um den Abschluss.
Auch auf das Gehalt können Sie sich freuen: Im Durchschnitt liegt das Bruttogehalt von Absolventen zwischen 38.800 und 49.800 Euro pro Jahr – so viel verdienen Sieüber dem Bundesdurchschnitt liegen. Je nach Tätigkeit, Hochschulausbildung und Berufserfahrung kann das Gehalt erhöht werden.
Alternative Fernstudiengänge
Fernstudium Informatik ist noch nicht Ihr Ding? Schauen Sie sich diese Fernstudiengänge an:

Fernstudium Wirtschaftsinformatik: Was Sie wissen müssen!
Sind Sie finanziell von Ihrem jetzigen Job abhängig, möchten aber weiter studieren und Ihren Studientraum nicht aufgeben? Dann könnte ein Fernstudium genau das Richtige für Sie sein! Mit einem interdisziplinären Fernstudium Wirtschaftsinformatik bewegen Sie sich auf dem neuesten Stand der Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Wir haben alle wichtigen Informationen zu Kosten, Voraussetzungen und Dauer für Sie aufgelistet.

Fernstudium Elektrotechnik: Was Sie wissen müssen!
Wenn Sie Ihr Studium der Elektrotechnik zeit- und ortsabhängig absolvieren möchten, bietet sich ein Fernstudium an. Wir bringen Ihnen die Vor- und Nachteile des Fernstudiums Elektrotechnik näher, welche Inhalte Sie erwarten können und worauf Sie bei der Auswahl einer Fernuniversität unbedingt achten sollten.

Fernstudium Maschinenbau: Was Sie wissen müssen!
An entfernten Universitäten ist es möglich, das gewünschte Fach zeit- und ortsunabhängig zu studieren. Auf diese Weise kann auch das Maschinenbaustudium absolviert werden. Wir erklären, welche Fernstudienmöglichkeiten es im Maschinenbau gibt, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und welche Vor- und Nachteile es gibt.
Häufig gestellte Fragen: Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet ein Fernstudium in Informatik?
Von den Studienkosten her ist die Fernuni Hagen mit 1.900 Euro für den Bachelor und 1.000 Euro für den Master am günstigsten. An anderen, insbesondere an privaten Universitäten, kostet es Sie insgesamt zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Auch für Präsenzprüfungen und Veranstaltungen können zusätzliche Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich dazu am besten bei den jeweiligen Fernuniversitäten und vergleichen Sie diese hinsichtlich Preis und Leistung.
Wie viele Semester benötigt man für ein IT-Fernstudium?
Das reguläre Bachelorstudium umfasst sechs Semester, das Masterstudium vier Semester. Wenn Sie aus beruflichen Gründen nur in Teilzeit studieren können, kann die Studiendauer verdoppelt werden.
Wie sehen Sie Informatiklernen aus der Ferne?
Viele Studieninteressierte vermuten, dass ein Abschluss einer Fernuniversität weniger wertgeschätzt wird als ein Hochschulabschluss. Diese Annahme ist jedoch falsch: Ein Bachelor-/Masterstudium zwischen einer Universität und einer Fernuniversität unterscheidet sich nicht und ist daher gleichwertig. Prüfen Sie, ob der Studiengang akkreditiert und die Hochschule staatlich anerkannt ist.
Welche Fernuniversität eignet sich am besten für ein Informatikstudium?
Welche Fernuniversität und deren Ausrichtung für Sie am besten geeignet ist, hängt maßgeblich von Ihren Interessen ab. Schauen Sie sich also das Modulhandbuch an und erfahren Sie mehr. Wichtig: Die Abbrecherquote der jeweiligen Fernuniversitäten kann ein interessanter Faktor bei der Wahl Ihrer zukünftigen Bildungseinrichtung sein.
Überblick:
- AFernunterrichtermöglicht Ihnen, entweder Teilzeit oder VollzeitUniversitätsabschlusszu erwerben – auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
- breitInformatik aus der Ferne lernenbietet Ihnen unzählige Möglichkeiten. Mit einem Diplom haben Sie einesEinen Job mit einem attraktiven GehaltSicher.
- AusInformatik aus der Ferne lernenist anspruchsvoll und komplex, das sollten Sie auch tunDisziplinUAusdauernehmen.
- Hochschulabschluss im FernstudiumAberan einer Universität im Präsenzstudium, sofern das Studium akkreditiert und die Fernuniversität staatlich anerkannt ist.
- Lesen Sie mehr auf der Website der UniversitätAnforderungenUAufladungund vergleiche sie.
Selbsttest
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das der Fall istInformatik aus der Ferne lernenIst es das Richtige für Sie oder möchten Sie eine Bestätigung, dass es für Sie großartig wäre? Unser Selbsttest kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, ob dies der Fall istInformatik aus der Ferne lernenetwas für dich!
Artikelbewertung:
Anzahl der Bewertungen: 185