Alle Testberichte
Aaron,das Tor,tarraco: Dies ist die Reihenfolge vonSeat-SUV-Fahrzeuge. Mit einer Schwester aus Tschechien, mitSkodaAuch herkömmliche SUV gibt es zu dritt: Hier wird die Reihenfolge angepasstKamiq,KaroqUKodiaq. Für den Test wählen wir die mittleren Modelle des Sortiments: die beliebten Kompakt-SUV-Modelle Seat Ateca und Škoda Karoq. Was haben sie gemeinsam, worin unterscheiden sie sich? Unser Testbericht.
Inhalt
- Stärken und Schwächen im Schnellcheck
- Technische Daten
- Wettbewerbsmodelle
- Abschluss
Seat Ateca (links) und Škoda Karoq | © Bilder: Seat, Škoda / Collage: MeinAuto.de
Seat Ateca & Škoda Karoq im kurzen Testbericht
Ateca-Sitz
Stärken:
- Viel günstiger als Karoq
- Günstiger als der Cupra Ateca mit 300 PS
- Bessere Rundumsicht
- Ein großer Kofferraum
- Hochwertige Assistenten
Schade um den Karoq
Stärken:
- Größerer Kofferraum als Ateca
- Größere Tragfähigkeit
- Der Raum ist größer und flexibler
- Bessere Bremsleistung
- Mehr Komfort
Schlechte Punkte:
- Es ist kein Plug-in-Hybrid
- Weniger Platz und weniger variabel als der Karoq
Schlechte Punkte:
- Viel teurer als der Ateca
- Schlechtere Hilfesysteme
- Es ist kein Plug-in-Hybrid
Ateca-Sitz
Stärken:
- Viel günstiger als Karoq
- Günstiger als der Cupra Ateca mit 300 PS
- Bessere Rundumsicht
- Ein großer Kofferraum
- Hochwertige Assistenten
Schlechte Punkte:
- Es ist kein Plug-in-Hybrid
- Weniger Platz und weniger variabel als der Karoq
Schade um den Karoq
Stärken:
- Größerer Kofferraum als Ateca
- Größere Tragfähigkeit
- Der Raum ist größer und flexibler
- Bessere Bremsleistung
- Mehr Komfort
Schlechte Punkte:
- Viel teurer als der Ateca
- Schlechtere Hilfesysteme
- Es ist kein Plug-in-Hybrid
© Vorsitzender
Seat Ateca: identischer Bausatz, ein Jahr älter und 4 Zentimeter breiter mit Spiegeln
Der erste Unterschied ist das Alter. Seat stellte den Ateca 2016 vor und überarbeitete ihn Mitte 2020. Škoda produziert den Karoq seit 2017, seit 2022 liefern die Tschechen das SUV in einer Facelift-Version aus. Technisch gesehen hat der Unterschied in den Jahren keine Konsequenzen. Das Duo bezieht Komponenten aus der 2. Generation des Modularen Querbaukastens von VW: dem MQB A1. Es wird auch von T-Roc aus Wolfsburg verwendet; es ist aber deutlich kürzer als unser Testduo. Außen ist es bis auf wenige Zentimeter gleich groß, manchmal sogar bis auf wenige Millimeter.
Der Seat Ateca ist 4,38 Meter lang und hat einen Radstand von 2,64 Metern; Der Škoda Karo ist bei gleichem Radstand 4,39 Meter lang. Mit 1,60 und 1,84 Metern sind die beiden auch gleich hoch und breit. Der einzige auffällige Unterschied in den Außenmaßen ist die Breite mit Spiegel. Mit 2,08 Metern ist er vier Zentimeter größer als der Ateca. Im Stadtverkehr oder auf engen Baustellen stellt jedoch keiner dieser beiden SUV unüberwindbare Probleme dar. Beim Seat ist der Raum rund um das Fahrzeug etwas sichtbarer als beim Škoda.
© Škoda
Seat Ateca auch als Cupra Ateca mit 300 PS
Ähnlichkeiten und interne Verbindungen mit Seat Ateca und Škoda Karoq gehen über rein technische und äußere Aspekte hinaus. Zusammengebaut werden beide in ein und derselben Fabrik: dem Škoda-Werk in Kvasiny, unweit der polnischen Grenze. Wie lange das so bleiben wird, ist ungewiss – wie es mit den beiden SUVs weitergeht, ist noch nicht klar. 2023 oder 2024 würde es hier und da einen Modellwechsel geben. In Karoq sollte er wie gewohnt die Bühne betreten.
Neben dem Seat Ateca könnte die nächste Generation exklusiv von der Cupra-Tochter produziert und vermarktet werden. Im Jahr 2024 wird ein 4,5-Meter-SUV-Coupé namens Terramar auf den Markt kommen; auch als PHEV mit einer Reichweite von 100 Kilometern. Bisher war der Cupra Ateca ein kompakter, sportlicher Ableger des SUV von Seat: mit 300 PS und atemberaubender Leistung. Seat könnte selbst eine Variante des neuen Cupra anbieten; Derzeit gibt es jedoch mehrere Beiträge dazu.
© Škoda
Karoq und Ateca: gleiche VW-Motoren mit unterschiedlichen Antriebsvarianten
Sicher ist, dass Škoda Karoq keine Antriebe im Programm hat, die auch nur mit dem Cupra Ateca mithalten könnten. Und welches hat er? Im Wesentlichen das Gleiche wie der Ateca von Seat, mit konventionellen Verbrennungsmotoren. Sowohl Škoda als auch Seat nutzen als Diesel einen Zweiliter-Vierzylinder-Turbodiesel: mit 115 und 150 PS (Kraftstoffverbrauch WLTP Škoda/Seat: 4,3-6,6/4,9-6,2 Liter pro 100 km, 112-172/ 126-163). g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A-D/N/A). Der 115 PS starke Diesel überträgt seine Kraft im Ateca ausschließlich an ein Sechsgang-Schaltgetriebe.
Beim Karoq kann das 7-Gang-DSG bei einem schwächeren Diesel auf Wunsch zugeschaltet werden und automatisch laufen. Für den 150-PS-Diesel hat Seat mehrere Antriebsvarianten im Programm: eine mit 6-Gang-Schaltgetriebe, eine mit 7-Gang-DSG – und eine mit Automatikgetriebe inklusive Allradantrieb. Im Karoq ist der 2.0 TDI mit 150 PS nur mit 7-Gang-DSG und Allradantrieb einsetzbar. Den 4x4-Antrieb behalten beide Hersteller übrigens dem Diesel vor – alle Benziner arbeiten auf die Vorderräder.
© Vorsitzender
Beide SUVs verfügen nicht über einen Plug-in-Hybrid, Anhängelast und Zuladung sind nahezu identisch
Bei den Benzinmotoren handelt es sich um einen 1,0-Liter-Dreizylinder und einen 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner; der Kleine hat 110 PS – der Große 150 PS (Kraftstoffverbrauch WLTP Škoda/Seat: 5,3-7,1/6,0-6,9 Liter pro 100 km, 127-163/137-156 g/km CO2 und Energieklasse Effizienz B-E /N/A ). Neben dem Motor sind hier auch die Getriebekombinationen aufeinander abgestimmt. Der Dreizylinder wird manuell über ein 6-Gang-Getriebe geschaltet, der Vierzylinder manuell oder automatisch über ein 7-Gang-DSG.
Der Vergleich von Kraftstoffverbrauch und Fahrleistung ist ebenso einhellig wie die Wahl des Motors. Wir können keine signifikanten Abweichungen oder eindeutigen Trends erkennen. Ähnlich verhält es sich beim Einsatz als Traktor. Der Ateca zieht zwischen 1,3 und 2,1 Tonnen – die meisten davon mit Diesel-Allradantrieb. Beim Karoq ist es genauso, allerdings kann der Basisbenziner nur 1,2 Tonnen ziehen. Bei der Traglast der Anhängerkupplung sehen wir das Bild: Seat erlaubt 88 Kilogramm, Škoda mit 90, fast gleich viel.
© Škoda
Škoda Karoq mit etwas höherer Ladekapazität und größerem Kofferraumvolumen
Bei der zulässigen Zuladung weichen die beiden nahen SUV-Schwestern erstmals etwas stärker voneinander ab. Beim Ateca liegt die Tragfähigkeit aller Antriebe bei rund 600 Kilogramm; Bis zu 670 Kilogramm darf Škoda mit dem 2.0 TDI 4×4 zuladen. Dieser Unterschied macht Sinn, wenn man den verfügbaren Speicherplatz betrachtet. Der Kofferraum des Ateca fasst 510 bis 1.604 Liter mit Frontantrieb, der Ateca 485 mit Allradantrieb bis zu 1.579 Liter. Beim Karoq steht Seat immer ein Stauraum von 759 bis 1.598 Litern zur Verfügung. Sinnvoll ist es, den Kofferraum bis zum Kofferraumdeckel zu befüllen. - es ist sicherer.
Auch der Kofferraum des Škoda ist in dieser Konfiguration geräumiger; aber der Unterschied wird kleiner. Knapp 415 Liter verschwinden im Ateca, mehr als 450 im Karoq – bei ihm müssen wir die Ladung auch 2 Zentimeter weniger heben: Die Ladeschwellen liegen bei 68 bzw. 70 Zentimetern hoch. Die Innenkante misst bei beiden etwa 15 Zentimeter und verschwindet mit dem variablen Ladeboden. Škoda verlangt dafür 190 Euro Aufpreis; in „Ambition“ – wie Ausstattung „Style“; Sitzplatz insgesamt 210 Euro.
© Vorsitzender
Ateca-Sitz: weniger geräumig und weniger flexibel und bequem
Bleiben wir noch einen Moment bei der Ausstattung. Seat Ateca ist in 4 Linien erhältlich: „Reference“, „Style“, „Xperience“ und „FR“. Karoq bietet ebenso viele Funktionen; Ergänzt werden die beiden genannten durch die Sonderausstattung „Sportline“ und das Sondermodell „Tour“ ab 2023. Wieder einmal sind sich Škoda und Seat einig – am Ende sehen wir aber dennoch einen qualitätvollen Schlagabtausch. Derer Karoq ist der erste, der ein entscheidendes Manöver versucht. Das Platzangebot im Ateca ist vorne und hinten großzügig, im Karoq ist es deutlich großzügiger.
Der verfügbare Raum bei Škoda kann vielfältiger genutzt werden; insbesondere mit dem „Varioflex“-Sitzsystem. Für 650 Euro lassen sich drei einzeln klappbare und verschiebbare Sitze in den Fond schieben. In puncto Handhabung und Ergonomie sind beide frei von modernen Experimenten – Eingriffe halten sich in engen Grenzen. Seat hingegen geht tiefer auf die Fähigkeiten des Assistenzsystems ein: Nur dieser bietet einen Totwinkelassistenten und eine Kreuzungserkennung. Skoda hat bequemere Sitze und feinere Federn; dennoch ist er stabiler; Bremsen gibt es auch in Karoq.
© Škoda
Technische Daten
Ateca-Sitz | Schade um den Karoq | |
---|---|---|
Sprache: | 4,381 mm | 4.390 mm |
Breite (ohne Außenspiegel): | 1,841 mm | 1,841 mm |
Höhe: | 1.601 mm | 1,632 mm |
Tür: | 5 | 5 |
Sitzplätze: | 2 Vordersitze, 3 Rücksitze | 2 Vordersitze, 3 Rücksitze |
HP-Nummer: | 110-150 Bestellungen | 115-150 Bestellungen |
kW-Zahl: | 81-110 kW | 85-110 kW |
Versatz: | 999-1.968 ccm | 1.498-1.968 cm³ |
Antriebsart: | Vorderradantrieb, 4×4-Antrieb | Vorderradantrieb, 4×4-Antrieb |
Getriebetyp: | Manuell, automatisch | Manuell, automatisch |
Markenstofftyp: | Benzinski-Diesel | Benzinski-Diesel |
Kraftstoffverbrauch: | 5,6-5,7 l/100km | 6,1-6,2 l/100km |
Dieselverbrauch: | 4,5-5,0 l/100km | 4,7-5,6 l/100km |
CO₂-Emissionen | 118-131 g/km | 124-146 g/km |
Effizienzklasse | B | A |
Abgasnorm: | Euro 6 D (grüne Plakette für Partikel) | Euro 6 D (grüne Plakette für Partikel) |
Preisliste: | ab 26.310 Euro | ab 34.020 Euro |
Datenstand: 01.06.2023 |
Wettbewerbsmodelle
Sie finden es in unserem Online-ShopKompakte SUVsin Hülle und Fülle – alles wie Neuwagen vom deutschen Händler, garantiert zum besten Preis. Es gibt drei Beispiele:VW Tiguanvon 27.336 Euro und 19 %,Opel Grandlandab 28.604 Euro und 10 %, 340 PS; oderKia Sportageab 27.355 Euro und 23 % Rabatt auf Neufahrzeuge. Dank unserer Finanzierung können Sie diese Neuwagen in kurzen Raten kaufen; Unser Autoleasing beginnt mit einem Effektivzinssatz von 3,99 %.
Unser Fazit
MeinAuto.de-urednik: Norbert Auer | 01.06.2023
Škoda Karoq und Seat Ateca nutzen nicht nur den gleichen VW-Bausatz, sie werden auch im selben Werk produziert. Diese Nähe verschwindet. In den meisten Fällen sind sich die beiden fast ähnlich, fast wie Zwillinge. Die Motorenpalette ist nahezu identisch: Beide setzen auf konventionelle Benziner und Diesel; hier und da vermissen wir den Plug-in-Hybrid. Trotz der Größe passt kaum ein Blatt Papier dazwischen. Nach und nach zeigen sich jedoch einige Lücken im Test. Der Škoda Karoq ist ein geräumigerer, praktischerer und komfortablerer Kompakt-SUV: mit besseren Bremsen, Sitzen und einer höheren Ladekapazität. Der Seat Ateca ist transparenter, kann mit besseren Assistenten aufwarten, ist ebenso geräumig und traktortauglich wie ein Škoda. Der Hauptvorteil ist der Preis. Der Einstiegspreis liegt aktuell knapp 8.000 Euro unter dem Preis des Karoq.
Bei uns können Sie schnell und einfach ein neues Auto kaufen
Finden Sie das Auto Ihrer Träume
Alle Marken. Alle Arten. Alle Dienstleistungen. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand – immer mit persönlicher CarCoach-Beratung.
Bestellen Sie digital
Ganz einfach online kaufen, mieten, finanzieren oder abonnieren. Auf Wunsch liefern wir Ihnen einen Neuwagen direkt an Ihre Wohnadresse.
Fahren Sie ohne Sorgen
Volle Werksgarantie. 100 % Servicegarantie bei jedem autorisierten Händler. Exklusiver Rückgabeschutz.
Lesen Sie jetzt mehr darüber im Auto Magazine – oder starten Sie jetzt einen neuen Autokonfigurator!
weitere Bewertungen
zum Neuwagen-Konfigurator
Neuwagen vom Marktführer: So einfach ist das
Finden Sie Ihr Traumauto, bestellen Sie digital und fahren Sie sorgenfrei: Bei MeinAuto.de zeigen wir Ihnen, wie der Neuwagenkauf funktioniert. Bei uns erhalten Sie Ihr Traumauto garantiert schnell und zum besten Preis!
Mehr lesen
Kurz erklärt: Wie funktioniert Leasing?
Autoleasing: Was ist das eigentlich? Diese Frage haben Sie sich wahrscheinlich schon einmal gestellt. Wir erklären, worum es geht und welche Vorteile Ihnen Leasing bringt.
Mehr lesen
Welches Elektroauto passt zu mir?
Auf der Suche nach einem Elektroauto? Doch welches Elektroauto passt zu Ihnen? Worauf sollte man beim Kauf eines Elektroautos achten? Wir geben Ihnen Antworten auf alle Ihre Fragen.
Mehr lesen
FAQs
Is the Skoda Karoq the same as a Seat Ateca? ›
Our Verdict
However, The SEAT Ateca has punchier engines making it sportier to drive, while the Skoda Karoq focuses more on comfort. Plus, both Skoda and SEAT are known for producing well-built cars with appealing designs.
The Seat Ateca and the VW Tiguan are essentially twins. They may look somewhat different, but they share the same DNA, aka many mechanical parts.
Which is bigger Tiguan or Ateca? ›Cabin space is on a par with the SEAT, but the Tiguan's extra length has reaped benefits in the boot. While the SEAT offers a total volume of 510 litres or 485 on four-wheel drive models, the Tiguan offers a 615-litre load bay – very impressive for the class.
Is Skoda Karoq bigger than Tiguan? ›The Karoq is actually a size smaller than the Tiguan, its dimensions more closely matching those of the VW T-Cross. However, the T-Cross's coupe-ish shape means it's not as spacious and practical a car as the Karoq. Enough scene-setting, though. How do the Skoda Karoq and Volkswagen Tiguan compare?
Is Tiguan better than Ateca? ›Against it the Seat Ateca, in this form, feels a tougher car to journey in for any distance, and one that doesn't quite match interior quality with price. The VW Tiguan is probably still a bit more money that it ideally would be, but it's better value in this little bit of sibling rivalry.
Which is better Skoda or Seat? ›Skoda vs SEAT: Reliability
We've created a table using the What Car 2021 Reliability Survey to help you compare the different makes and models. Overall, Skoda models come out on top for reliability in each category, with the petrol Skoda Superb being the most reliable overall.
If you're shopping for a family SUV the Seat Ateca and Skoda Karoq may well be on your list of cars to consider. At first glance you might think the Ateca and Karoq look very similar. And you'd be right – Seat and Skoda are both owned by the Volkswagen Group and the two cars use many of the same parts.
Which seat is same as Tiguan? ›The Seat Ateca and Volkswagen Tiguan are closely related under the skin, but there are also key differences.
Is the Audi Q5 the same as the Tiguan? ›Q5 vs Tiguan: Performance & Capability
The Audi Q5 and the VW Tiguan are markedly sporty with peppy turbocharged powertrains, available selectable sport modes, and all-wheel drive capability. However, the Q5 pulls ahead in every way starting with its standard quattro® all-wheel drive system with ultra® technology.
The 2023 Volkswagen Tiguan is a standout model in the luxury SUV segment, offering customers a feature-packed travel experience. Its luxurious interior features include leather upholstery, heated and ventilated front seats, and multiple trim choices that enable custom comfort levels.
What car is similar to a Seat Ateca? ›
What alternatives should I consider to a used Seat Ateca estate? As previously mentioned, the Volkswagen Tiguan has more flexible seating and a nicer interior, but then it is more money. If you want value, the Kia Sportage is well equipped for the money.
What replaced the Tiguan? ›Volkswagen's next seven-seat SUV might not be a Tiguan, and could instead borrow its name from a Chinese crossover. Volkswagen will replace the Tiguan Allspace seven-seater with an all-new model, likely to be called the Tayron.
Is Skoda more luxurious than VW? ›Skodas are widely known for being a quality but more affordable brand, while Volkswagens are renowned for being luxury European cars. There are a variety of factors that will affect you choosing between the two, from price to quality.
Why was Karoq discontinued? ›The Skoda Karoq was discontinued from the Indian market early in 2021, to make way for the Skoda Kushaq. In 2022, Skoda updates the Karoq, giving it its first mid-life cycle update since its launch in 2017. There are chances that the 2022 Karoq might make a comeback in India.
What is the Audi version of the Tiguan? ›When you're looking for thrills as you travel the town, the Audi Q5 and VW Tiguan offer that thanks to their standard turbocharged engines. While these models come with the same engine type and size, the VW Tiguan falls short since it offers less power output than the Audi Q5.
What is the seat equivalent of the Karoq? ›If you're shopping for a family SUV the Seat Ateca and Skoda Karoq may well be on your list of cars to consider. At first glance you might think the Ateca and Karoq look very similar. And you'd be right – Seat and Skoda are both owned by the Volkswagen Group and the two cars use many of the same parts.
What is seat Ateca equivalent to? ›The Seat Ateca and Volkswagen Tiguan are closely related under the skin, but there are also key differences.
What is the Skoda Karoq the same platform as? ›The Škoda Karoq is a compact crossover SUV (C-segment) designed and built by the Czech car manufacturer Škoda Auto. Introduced in 2017, the vehicle is based on the Volkswagen Group MQB platform, and replaced the Škoda Yeti.
What car is similar to a seat Ateca? ›What alternatives should I consider to a used Seat Ateca estate? As previously mentioned, the Volkswagen Tiguan has more flexible seating and a nicer interior, but then it is more money. If you want value, the Kia Sportage is well equipped for the money.