Hallo! Wenn Sie darüber nachdenken, an der LMU zu studieren, dann sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel werde ich Ihnen einige Gründe nennen, warum sich ein Studium an der LMU lohnt. Ich erzähle Ihnen, warum Ihnen das Studium hier meiner Meinung nach viel Spaß machen wird.
Warum an der LMU studieren? Denn die LMU ist eine der besten Universitäten Deutschlands. Es bietet eine Vielzahl verschiedener Kurse an, die für jeden etwas bieten. Sie genießt einen hervorragenden Ruf, was das Studium für viele sehr attraktiv macht. An der LMU gibt es viele hervorragende Lern- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, sowohl akademisch als auch persönlich. Sie finden eine Reihe spannender Kurse, mit denen Sie Ihre Karriere voranbringen können, und lernen eine großartige Studentengemeinschaft kennen, die Sie auf Ihrem Weg unterstützt. Wer also auf der Suche nach bester Ausbildung ist und einzigartige Erfahrungen sammeln möchte, ist an der LMU genau richtig!
Inhalt
LMU München & RWTH Aachen: die beste Ausbildung für Unternehmen
Das geht aus dem aktuellen Ranking deutscher Universitäten hervor. Mit insgesamt 9,1 Punkten setzte sich die LMU München als Siegerin durch. Knapp dahinter liegt die RWTH Aachen mit 8,9 Punkten.
Laut aktuellem Hochschulranking bieten die LMU München und die RWTH Aachen ihren Studierenden die beste Ausbildung für die Bedürfnisse von Unternehmen. Mit einem Gesamtscore von 9,1 Punkten liegt die LMU München an der Spitze. Es folgt die RWTH Aachen mit 8,9 Punkten. Damit bieten die beiden Hochschulen eine exzellente Ausbildung, die den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht wird. Dank einer großen Auswahl an Kursen, Seminaren und Praktika werden Absolventen bestens auf den Berufseinstieg vorbereitet.
LMU: Wie man einen guten Notendurchschnitt erreicht
Sie möchten an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) studieren? Um sich für die Hochschulzulassung zu qualifizieren, müssen Sie dann einen guten Notendurchschnitt nachweisen. Denn 65 % der LMU-Bewerber werden aufgrund der Ergebnisse eines zusätzlichen Hochschulauswahlverfahrens ausschließlich auf der Grundlage ihres Notendurchschnitts für die Hochschulzugangsberechtigung ausgewählt. Wenn Sie also die LMU bestehen wollen, ist es wichtig, dass Sie gute Noten vorweisen können. Es lohnt sich also, frühzeitig an den Noten zu arbeiten und diese so weit wie möglich zu verbessern.
LMU: Europas größte Universität mit 50.000 Studierenden
Vielleicht haben Sie schon einmal von der Ludwig-Maximilians-Universität (kurz: LMU) gehört – und das aus gutem Grund. Mit über 50.000 Studierenden ist die LMU nicht nur eine der größten Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region), sondern auch eine der größten in Europa. Neben dem Fächerspektrum, das Sie hier studieren können, bietet die LMU auch zahlreiche Forschungsmöglichkeiten und internationale Kontakte. Wenn es um Forschung geht, ist die LMU weltweit führend; Hier wurden viele wissenschaftliche Entdeckungen und neue Forschungsideen entwickelt. Wenn Sie also an einer der besten Universitäten Europas studieren möchten, sind Sie an der LMU genau richtig!
Besserer Zugang zu Eliteuniversitäten dank Deutschland
In Deutschland können mehr Menschen an Eliteuniversitäten studieren als in den USA. Leistungsorientierte Zulassungsvoraussetzungen ermöglichen auch Menschen ohne große finanzielle Mittel den Zugang zu einer Eliteuniversität. Eine dieser Eliteuniversitäten ist die LMU in München. Die LMU ist nach der Technischen Universität München die zweitbeste Universität Münchens und eine sehr angesehene Universität. Darüber hinaus sind die Studiengebühren in Deutschland relativ niedrig, sodass sich auch Menschen mit wenig Geld ein Studium an einer Eliteuniversität leisten können.
Betriebswirtschaftslehre (BSc): durchschnittlich 38 Sterne!
Sie möchten Betriebswirtschaftslehre (BSc) studieren und wissen, ob es sich lohnt? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Bisher wurde der Kurs 124 Mal bewertet und hat durchschnittlich 38 Sterne erhalten. Damit liegt sie im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (2654 Punkte). Besonders bewertet wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten. Wenn Sie sich für ein Studium interessieren, haben Sie bereits eine gute Grundlage! Bedenken Sie jedoch, dass Lernen nicht allein auf Beurteilungen basieren sollte. Recherchieren Sie genau, welche Inhalte Sie erwarten und ob der Kurs für Sie geeignet ist.
Die LMU München belegt im THE World Reputation Ranking 2021 den 39. Platz
Sie haben es bestimmt schon mitbekommen: Auch in diesem Jahr findet das Times Higher Education (THE) World Reputation Rankings 2021 statt und die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist wieder dabei. Mit Platz 39 ist sie immer noch die bekannteste deutsche Universität. Im Vergleich zum Vorjahr könnte es sogar um drei Plätze zulegen. Dies bestätigt ihren hervorragenden Ruf im internationalen Hochschulranking. Das ist natürlich auch eine tolle Motivation für Sie als Student an der LMU!
Deutsche Universitäten im QS-Ranking 2019: Top 100 für TUM, LMU und TU Berlin
Deutsche Universitäten schnitten im QS World University Rankings 2019 sehr gut ab. Drei deutsche Universitäten haben es in die Top 100 der Welt geschafft. Die Technische Universität München (TUM) belegte den 61. Platz, dicht gefolgt von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) auf dem 62. Platz. Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) erreichte den 98. Platz.
Sie sehen also, Deutschland hat viel zu bieten, wenn es um hochwertige Bildung geht. Die aktuellen Ergebnisse des QS World University Rankings 2019 belegen, dass es drei deutsche Universitäten unter die Top 100 geschafft haben. An der TUM bist du in bester Gesellschaft und kannst auf eine hervorragende Ausbildung zählen.
TUM als beste Universität Deutschlands im Ranking DER Universitäten
Sind Sie stolz darauf, dass die Technische Universität München (TUM) im THE-Hochschulranking die beste Universität Deutschlands ist? Das ist absolut verdient! Die drei wichtigsten Rankings der akademischen Gemeinschaft, nämlich das Times Higher Education World University Ranking, das Global University Ranking und das Academic Ranking of World Universities, bewerten die TUM erstmals durchweg als beste Universität in Deutschland und der Europäischen Union. Das ist ein wunderbares Ergebnis und ein Grund zum Feiern! Ein Beweis dafür, dass die TUM eine Top-Universität ist.
Politiker, die an der LMU in München studiert haben
Haben Sie schon einmal von München gehört? Dann ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass dort viele wichtige Politiker studiert haben. Die Liste ist lang: Vier Bundespräsidenten, darunter Theodor Heuss, Gustav Heinemann, Karl Carstens und Roman Herzog, haben an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) studiert. Darüber hinaus zwei Bundeskanzler, Konrad Adenauer und Ludwig Erhard, und eine ganze Reihe weiterer Politiker wie Franz Josef Strauß, Manfred Wörner und Hans-Jochen Vogel. Einige von ihnen haben sogar an der LMU promoviert. Mit anderen Worten: An der LMU wurden die Grundlagen für viele wichtige politische Entscheidungen gelegt, die das Land prägten.
Die Universität als öffentliches Unternehmen
Haben Sie schon einmal gehört, dass eine Universität ein öffentliches Unternehmen ist? Das bedeutet, dass es eigene Rechte hat und eine staatliche Einrichtung ist. Dieses Recht auf Selbstverwaltung bedeutet unter anderem, dass die Universität frei darüber entscheidet, wie sie ihr Angebot gestaltet und beispielsweise weiterentwickelt. Dies ermöglicht ihm eine schnelle Reaktion auf neue Entwicklungen und gewährleistet so eine moderne und qualitativ hochwertige Forschung.
LMU München: Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge verdoppelt
An der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat sich die Zahl der Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge im Vergleich zum letzten Wintersemester verdoppelt. Während im vergangenen Jahr noch 15.800 Menschen auf den Platz hofften, waren es in diesem Jahr plötzlich 31.400 Bewerbungen. Ein enormer Zuwachs, der zeigt, wie beliebt die Studiengänge an der LMU sind. Die Zahl der Bewerbungen kann man sich noch besser vorstellen, wenn man bedenkt, dass es knapp 38.600 Studienplätze gibt.
Gleichzeitig steigt die Zahl der Bewerber an anderen Hochschulen in Deutschland. An der Universität Hamburg und der Universität Leipzig gibt es dieses Jahr noch mehr Interessenten als an der LMU. Allerdings ist die Zahl der Bewerbungen an der LMU nach wie vor die höchste in ganz Bayern. Dadurch erhöht sich der Druck auf alle, die sich um einen Studienplatz bewerben. Wer sich für einen zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengang an der LMU bewirbt, sollte sich daher rechtzeitig informieren und gezielt seine Chancen erhöhen.
Hohe Abbrecherquote an deutschen Universitäten: Fernuniversität Hagen, Universität Mannheim, Universität zu Köln und Berlin
Die Fernuniversität Hagen gilt als eine der anspruchsvollsten Universitäten Deutschlands. Wegen der schwierigen Prüfungen und der hohen Durchfallquote genießt es bei vielen Studierenden einen schlechten Ruf. Aber auch andere Universitäten wie die Universität Mannheim (BWL), die Universität zu Köln und die Universität Berlin weisen hohe Abbrecherquoten auf. Für viele Studierende ist es ein großer Erfolg, wenn sie ihr Studium an diesen Hochschulen erfolgreich abschließen.
Der Preis für ein Semester an der Leibniz Universität Hannover beträgt 439,73 Euro
Studieren Sie an der Leibniz Universität Hannover? Dann müssen Sie tief in die Tasche greifen, denn mit 439,73 Euro ist die Studiengebühr die höchste in ganz Niedersachsen. Ein großer Teil des Geldes ist das teuerste Semesterticket. Für 231,03 Euro können Sie in der niedersächsischen Landeshauptstadt den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Deshalb ist das Ticket recht teuer. Aber es lohnt sich, denn Sie sparen viel Geld, das Sie sonst für Taxi- oder Autofahrten ausgeben müssten.
LMU: keine Studiengebühren, 147 € Semesterbeitrag für Semesterticket etc.
Kostet Sie ein Studium an der LMU? Grundsätzlich nein! In Bayern gibt es keine Studiengebühren, jedoch werden zur Deckung der Studien- und Verwaltungskosten Semestergebühren erhoben. Für das Wintersemester 2022/23. An der LMU beträgt die Gesamtstudiengebühr 147,00 Euro. Darin enthalten ist unter anderem der Beitrag für das Semesterticket oder für die allgemeine Studierendenvertretung. Mit der Semesterkarte können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Bayern kostenlos nutzen und zahlreiche Ermäßigungen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) in Anspruch nehmen.
LMU München: Antrag auf Zulassung und Prüfung zum Studienkolleg
Sie denken über ein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München nach und möchten an einer Vorlesung in München teilnehmen? Bevor Sie sich an der LMU bewerben können, müssen Sie sich zunächst um eine Zulassung an der LMU bewerben. Erst danach können Sie die Vorprüfung aus den Vorlesungen ablegen. Um den Test ablegen zu können, müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Kolloquiums wird über Ihre Zulassung zur Vorlesung entschieden. Planen Sie daher ausreichend Zeit für die Vorbereitung ein und nehmen Sie sich nicht zu viel Zeit für die Einreichung Ihres Antrags auf Zulassung an der LMU.
Bachelor & Master: 9 und 7 Semester Studienzeit
Für den Abschluss Ihres Bachelorstudiums haben Sie nur 9 Semester Zeit. Das bedeutet: Wenn Sie nach jedem Semester eine längere Pause einlegen möchten, sollten Sie sich besser überlegen, wie viel Sie benötigen und welche Kurse Sie wählen. Gleiches gilt für das Masterstudium, das in der Regel 7 Semester dauert. Hier sollten Sie unbedingt darüber nachdenken, ob Sie zur Vertiefung Ihres Fachwissens auch einige Wahlfächer wählen. Da das Masterstudium in der Regel der letzte Schritt vor dem Berufseinstieg ist, sollten Sie sich gut überlegen, was Sie im Studium lernen werden.
Studienkosten: Eltern müssen monatlich planen
Eltern sollten ihre Lebenshaltungs- und Studienkosten von Monat zu Monat einkalkulieren. Unverheiratete Studierende, die einen eigenen Haushalt führen, benötigen durchschnittlich 918 Euro pro Monat, das sind knapp 55.000 Euro für die gesamte Studiendauer von 10 Semestern. Die Wohnkosten variieren stark je nach Stadt und Bundesland und werden in der Regel separat budgetiert. Um ihren Kindern ein möglichst unbeschwertes Studium zu ermöglichen, sollten Eltern zwischen 596 und 1250 Euro für ihr Studium einplanen.
Studierende aus München: Budget 900 Euro/Monat für Spesen
Als Student in München benötigst du voraussichtlich rund 900 Euro im Monat, um deine Ausgaben zu decken. Bei den Fixkosten sind folgende Beträge zu berücksichtigen: Für ein Zimmer oder eine Wohnung zahlen Sie zwischen 350 und 600 Euro Miete inklusive Heizung. Wenn Sie ein Zimmer in einem Studentenwohnheim nehmen, kostet es inklusive Miete rund 350 Euro. Sie müssen auch etwas Geld für Ihren Lebensunterhalt einplanen. Eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen, besteht darin, ein Zimmer mit einem Mitbewohner zu teilen. Dann können Sie die Kaltmiete teilen und viel sparen. Eine weitere Möglichkeit ist das Wohnen in einer Wohngemeinschaft. Dadurch können Sie die Kosten noch einmal deutlich senken.
Bayern bezuschusst das Deutschlandticket: 29 € statt 49 € für Studierende und Auszubildende
Ab dem Wintersemester 2023/24. Der Freistaat Bayern plant eine tolle Neuigkeit für Studierende und Auszubildende: Es gibt ein 29-Euro-Ticket! Ziel ist es, junge Menschen finanziell zu entlasten, indem das Ticket nach Deutschland mit zusätzlichen 20 Euro pro Monat bezuschusst wird. Damit erhalten Studierende und Praktikanten ein Ticket für nur 29 Euro statt 49 Euro und das ohne Leistungseinbußen. Wir finden es eine tolle Sache und freuen uns riesig, wenn es im Wintersemester endlich losgeht!
Abschluss
Warum an der LMU studieren? Weil es eine Top-Universität ist! Es bietet eine Vielzahl von Kursen und Programmen, die Sie auf den Weg zu Ihren Zielen bringen. Die Forschungs- und Lehreinrichtungen sind auf dem neuesten Stand und ermöglichen Ihnen eine bestmögliche Ausbildung. Darüber hinaus verfügt die LMU über eine lange Tradition und einen sehr guten Ruf, was ein weiterer Grund ist, sich für sie zu entscheiden. Es gibt unzählige Möglichkeiten, ein Auslandssemester zu verbringen, und die LMU verfügt über viele internationale Kontakte, die Ihnen helfen können, Ihr Netzwerk aufzubauen und sich auf die Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie also auf der Suche nach einer erstklassigen Ausbildung sind, dann sind Sie an der LMU genau richtig.
Fazit: Alles in allem zeigt sich, dass die LMU eine gute Wahl für Studierende ist. Es bietet eine Reihe von Vorteilen, die das Lernen unterhaltsam und erfolgreich machen. Warum also nicht einfach an der LMU studieren? Sie werden es nicht bereuen!